Senegal > 220323
As the mufti warms up for midday prayers, we find ourselves sitting on the terrace of an African hutted residence, watching the sea pass along the coast.
It was an off the cuff thought, so missed is Burkino Faso now that the torment of its neighbours prevents travels to see Sigrun’s friends, that Senegal should provide a taste of Africa on her birthday. So here we sit on that auspicious day, having spent the morning learning from people on the market and in the Musée of the sandy town of Joal, taking a break from the height of the sun until the early evening will draw us down the road again.
We have spent a few days exploring the heart of Dakar, a rich mix of chaos and calm populated by sculpted people; richly bedecked ladies in multi-coloured billowing finery, gentlemen in dapper suits and gold cuff links, and boys black-svelte-clad over taught muscle. And fortunately it was the weekend and the tourist sites are museums and so closed and the discovery was therefore of the nature of the streets laced in bougainvillea, of the late 20c architecture with a twist, of the artisans that refine the jewellery and daub the canvases and the walls, and everywhere the youthful motivation that underpins the commercial excitement of the city.
It was an off the cuff thought, so missed is Burkino Faso now that the torment of its neighbours prevents travels to see Sigrun’s friends, that Senegal should provide a taste of Africa on her birthday. So here we sit on that auspicious day, having spent the morning learning from people on the market and in the Musée of the sandy town of Joal, taking a break from the height of the sun until the early evening will draw us down the road again.
We have spent a few days exploring the heart of Dakar, a rich mix of chaos and calm populated by sculpted people; richly bedecked ladies in multi-coloured billowing finery, gentlemen in dapper suits and gold cuff links, and boys black-svelte-clad over taught muscle. And fortunately it was the weekend and the tourist sites are museums and so closed and the discovery was therefore of the nature of the streets laced in bougainvillea, of the late 20c architecture with a twist, of the artisans that refine the jewellery and daub the canvases and the walls, and everywhere the youthful motivation that underpins the commercial excitement of the city.
We spent a night on the Isle de Goree reached through the raucous squeezing shouting crowds at the closely guarded gate to the port, and then resting in the Riad-like quad entered through the back of a side street grocer, shaded with palms and fabric and cooled by the strength of the basalt walls. The backstory to Goree is the horrors of slavery, the buildings and their wharfs being the point of no return for so many, but there is little new to be said, the well-meaning refurbishments reduce the impact, the captured memories for those who now pass through the rooms below the houses are now those of Instagram. So, we wait for the weekend cacophony to subside, we spend the night in the calm that follows, and we spend the morning wandering the narrow lanes at leisure accompanied by the music of the Kora.
This is a short trip by recent standards and we move on from Dakar, taxi fighting through the gaps in the morning traffic, to the airport where we pick up our truck. The joy of your own wheels in a place like Senegal is the ability to take advantage of the unexpected along the route. And Senegal is mostly unexpected.
We bump off the road and take an unplanned safarette around a small reserve, an activity neither of us previously found vaguely enticing but the lady warden is accompanied by her daughter and politely knowledgeable, and the animals are mostly seen in their setting and so photogenic. We test the dusty rubbish strewn back streets of a local town to be entertained by a really good church that seems to be the Catholic response to the showy mosques. A well planned, well detailed piece that, unlike its competitors supports a congregation that mostly attends on Sunday’s and so seems a little forlorn and in need of a more social purpose or two.
We bump off the road and take an unplanned safarette around a small reserve, an activity neither of us previously found vaguely enticing but the lady warden is accompanied by her daughter and politely knowledgeable, and the animals are mostly seen in their setting and so photogenic. We test the dusty rubbish strewn back streets of a local town to be entertained by a really good church that seems to be the Catholic response to the showy mosques. A well planned, well detailed piece that, unlike its competitors supports a congregation that mostly attends on Sunday’s and so seems a little forlorn and in need of a more social purpose or two.
This morning we learned from Steven/Stefan at the Musée that religion here is part of the Senegal motto - one people, one goal, one faith - and that the faith is fundamentally Animalist, with only a dressing of the competing beliefs. Tolerance is the consequence and goes someway to explaining the sustained calm of Senegal, despite being surrounded by the disrupted politics of its neighbours. We also learned of the first president’s family, his father having five wives and seventy offspring over a period of fifty years, and we imagine tolerance in a polyamorous Senegal may be more than simply a religious virtue.
And we met a lady in the market, who was shopping and just in passing offered us her knowledge of the spices and leaves in the stall we were passing. She described the properties both medicinal and epicureal of the contents of many sacks, of what could be made from each and how they could be enjoyed. And just as she had stopped to speak so she moved on to shop some more, no drama, no wish for thanks, just the sharing of life’s knowledge.
As the sun descends and the sea breezes cool the day, we will take a birthday stroll along the beach before joining our friendly and professional host Samuel and our jolly French fellow travellers to eat in the bar beneath our rooftop terrace.
We know we will learn more on the second half of our trip, for the Senegalese talk openly and with sincerity, and we are eager to listen and ask.
March 2023
Senegal > 220323
Während der Mufti sich für das Mittagsgebet aufwärmt, sitzen wir auf der Terrasse einer afrikanischen Hütte und beobachten das Meer der ausgestreckten langen Küste.
Es war ein spontaner Gedanke, so vermisst ist Burkino Faso jetzt, da die Attacken seiner Nachbarn Reisen zu Sigruns Freunden verhindert, dass Senegal an ihrem Geburtstag einen Vorgeschmack auf Afrika geben sollte. So sitzen wir hier an diesem glückverheißenden Tag, nachdem wir den Morgen damit verbracht haben, von den Menschen auf dem Markt und im Museum der sandigen Stadt Joal zu lernen, und machen eine Pause von der Mittagssonne, bis der frühe Abend uns wieder die Straße hinunter zieht. Wir haben ein paar Tage damit verbracht, das Herz von Dakar zu erkunden, eine reiche Mischung aus Chaos und Ruhe, bevölkert von skulpturalen Menschen; reich verzierte Damen in mehrfarbiger, wogender Pracht, Herren in eleganten Anzügen und goldenen Manschettenknöpfen und Jungen, die über gestählten Muskeln schwarz gekleidet sind. Und zum Glück war es das Wochenende und die Sehenswürdigkeiten sind Museen, die also geschlossen sind und unsere Entdeckungen führten uns daher entlang der Straßen der späten 20c Architektur gesäumt von Bougainvillea mit phantasievoller Bereicherung durch Handwerker, die die Details verfeinern und die Leinwände und die Wände farbig überziehen und überall die jugendliche Motivation, die die kommerzielle Aufregung der Stadt untermauert. Wir verbrachten eine Nacht auf der Isle de Goree, die wir durch die lärmenden, drückenden, schreienden Menschenmassen am streng bewachten Tor zum Hafen erreichten, und ruhten uns dann im Riad-ähnlichen Quad aus, den man über den Hinterausgang eines Lebensmittelladens in einer Seitenstraßen betrat, der mit Palmen und Stoff beschattet und durch die Stärke der Basaltwand gekühlt wird. Die Hintergrundgeschichte zu Goree ist die Ausbeutung durch Sklaverei, die Gebäude und ihre Werften waren für so viele der Punkt, an dem es keine Rückkehr gab, aber es gibt wenig Neues zu sagen, die wohlmeinenden Renovierungen in den munteren Farben Senegals überlagern die Erinnerung der Gräultaten, die eingefangenen Erinnerungen für diejenigen, die jetzt durch diese Räume gehen, sind jetzt die von Instagram. Wir warten also darauf, dass die Kakophonie am Wochenende nachlässt, wir verbringen die Nacht, die folgt, in der Ruhe, und wir verbringen den Morgen damit, in aller Ruhe durch die engen Gassen zu wandern, begleitet von der friedlichen Musik der Kora. Dies ist eine kurze Reise nach neueren Standards und wir fahren von Dakar weiter, das Taxi kämpft sich durch die Lücken im Morgenverkehr zum Flughafen, wo wir unseren Pickup abholen. Die Freude der eigenen Räder an einem Ort wie Senegal ermöglicht uns, das Unerwartete entlang der Route mitzuerleben. Und Senegal ist meistens unerwartet. |
Wir verlassen die Straße und nehmen an einer ungeplante Safaresse in einem kleinen Reservat teil, eine Aktivität, die keiner von uns zuvor vage verlockend fand, aber die freundlich Rangerin ist sehr sachkundig und wird von ihrer Tochter begleitet. Nach etwas Training können auch wir die fotogenen Tiere in ihrem natürlichem Umfeld entdecken.
In einem nächsten Ort testen wir den staubigen Müll seiner Straßen, um von einer wirklich guten Kirche eingenommen zu werden, die die katholische Antwort auf die auffälligen Moscheen zu sein scheint. Ein gut geplantes, gut detailliertes Stück, das im Gegensatz zu seinen Konkurrenten eine Versammlung unterstützt, die meistens am Sonntag anwesend ist und daher ein wenig verloren wirkt und wohl einen oder zwei soziale Zwecke mehr benötigt. Heute Morgen haben wir von Steven/Stefan im Musée erfahren, dass Religion hier Teil des senegalesischen Mottos ist - ein Volk, ein Ziel, ein Glaube - und dass der Glaube der Senegalesen grundsätzlich animalisch ist, mit nur einer Verkleidung der konkurrierenden Religionen. Toleranz ist die Folge und mag irgendwie den anhaltenden Frieden Senegals erklären, obwohl es von der gestörten Politik seiner Nachbarn umgeben ist. Wir erfuhren auch von der Familie des ersten Präsidenten, dessen Vater fünf Frauen und siebzig Nachkommen über einen Zeitraum von fünfzig Jahren hatte, und wir stellen uns vor, dass Toleranz im polyamorösen Senegal mehr als nur eine religiöse Tugend sein könnte. Auf dem Markt treffen wir eine Dame, die einkaufen war und uns im Vorbeigehen ihr Wissen über die Gewürze und Blätter an dem Kräuterstand anbot, für den wir uns interessierten. Sie beschrieb die Eigenschaften sowohl medizinisch als auch epikurär des Inhalts vieler Säcke, was daraus hergestellt werden konnte und wie sie eingenommen werden konnten. Und als sie den Eindruck hatte, dass sie uns umfänglich informiert hatte, gab sie uns ein Lächeln und ging weiter einkaufen, kein Drama, kein Dank, nur das Teilen des Wissens des Lebens. Wenn die Sonne untergeht und die Meeresbrise den Tag abkühlt, machen wir einen Geburtstagsspaziergang am Strand, bevor wir mit unserem freundlichen und professionellen Gastgeber Samuel und unseren fröhlichen französischen Mitreisenden in der Bar unter unserer Dachterrasse essen und zum Akkordeon singen. Wir wissen, dass wir noch mehr in der zweiten Hälfte unserer Reise erfahren werden, denn die senegalesischen Gespräche sind offen und aufrichtig, und wir freuen uns darauf, zuzuhören und zu fragen. |
März 2023