Vratsa – Source of Fine, White Stone
In the heart of the countryside some 15km north of Vratsa we find Tsvetelina, who we immediately take a liking to.
Tsvetelina manages Predsednik, one of the few companies that quarries, prepares and sends the famous Vratsa stone across the globe to dress the buildings of commerce and the apartments of the wealthy. For Vratsa stone is of extremely high quality, white, dense and rarely blemished, crying out to be sculptured but making its way as a cladding.
Tsvetelina manages Predsednik, one of the few companies that quarries, prepares and sends the famous Vratsa stone across the globe to dress the buildings of commerce and the apartments of the wealthy. For Vratsa stone is of extremely high quality, white, dense and rarely blemished, crying out to be sculptured but making its way as a cladding.
From Tsvetelina we learn the physics of lifting and the techniques of cutting, the colours of white and the finishes that are most appropriate to each. Tsvetelina trained as an artist and her sensibilities are welcome. We learn of the economics of stone, the continuing complexity of business in Bulgaria, the shortage of people with much-needed skills.
We go to the quarry, in the hillside some 35km east across a rolling landscape, and are welcomed warmly and driven around the site, tall walls and great blocks of pure white density, machines of muscularity, a scale of operation the embedded force of which bears little relation to the delicacy of the product.
Verona in September? Let’s see. June 2023
|
|
Vratsa - die Quelle des feinen, weißen Steins
Mitten auf dem Land, etwa 15 km nördlich von Vratsa, finden wir Tsvetelina, die uns sofort sympathisch ist.
Tsvetelina leitet Predsednik, eines der wenigen Unternehmen, die den berühmten Vratsa-Stein abzubauen und aufbereiten und in die ganze Welt verschicken, um die Gebäude der Wirtschaft und die Wohnungen der Reichen zu schmücken. Denn der Wraza-Stein ist von höchster Qualität, weiß, dicht und selten makellos, er schreit förmlich danach, als Steinmetzarbeit verwendet zu werden, aber er findet seinen Weg als Verkleidung. Von Tsvetelina lernen wir die Physik des Hebens und die Techniken des Schneidens, die Farben von Weiß und die jeweils am besten geeigneten Oberflächenbehandlungen. Tsvetelina ist ausgebildete Künstlerin und ihre Sensibilität ist willkommen. Wir erfahren etwas über die wirtschaftlichen Aspekte des Steins, die anhaltende Komplexität des Geschäfts in Bulgarien und den Mangel an Menschen mit den dringend benötigten Fähigkeiten. Wir fahren zum Steinbruch, der etwa 35 km östlich in einer hügeligen Landschaft liegt, und werden dort überraschend herzlich empfangen und über das Gelände geführt: hohe Mauern und große Blöcke aus reinem Weiß, muskulöse Maschinen, eine Arbeitswelt, deren Kraft in keinem Verhältnis zur Zartheit des Produkts steht. |
Die Steinmesse in Verona im September? Schauen wir mal.
Juni 2023